| 
        
       | 
      
        
          - Form: stumpf- bis scharfkantig mit flachen, seltener etwas gewölbten Seiten
 
          - Behaarung: anfangs schwach behaart, später meist kahl
 
          - Stieldrüsen: gewöhnlich ohne
 
          - Stacheln: zu 7-11 pro 5 cm, fast gleichartig, unmittelbar über der 5-7 mm breiten, hervortretend rot gefärbten Basis auf 1-2 mm verengt und in eine schlanke Spitze verschmälert, senkrecht abstehend, geneigt oder leicht gekrümmt, bis 6-9 mm lang
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blättchenanzahl: handförmig bis angedeutet fußförmig 5-zählig
 
          - Behaarung: oberseits mit 3-10(-40) Haaren pro cm2, unterseits graugrün filzig und dazu mit einer samtig weichen längeren Behaarung
 
          - Endblättchen: mäßig lang bis lang gestielt (25-45%), aus breiter herzförmiger, seltener kaum ausgerandeter Basis rundlich bis kreisrund (lindenblattartig), mit etwas aufgesetzter, 13-18 mm langer Spitze
 
          - Serratur: mit scharf zugespitzten, schlanken Zähnen fast gleichmäßig oder schwach periodisch mit etwas längeren Hauptzähnen, bis etwa 2,5-4 mm tief
 
          - Seitenblättchen: untere (fast) sitzend
 
          - Blattstiel: viel länger als die unteren Blättchen, meist nur wenig behaart, mit 10-15 mäßig gekrümmten Stacheln, meist ohne Stieldrüsen
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Form: undeutlich kegelförmig, stumpf endigend
 
          - Blätter: 5-11 cm unterhalb der Spitze blattlos, dann mit 0-2 breit eiförmigen bis fast breit dreieckigen einfachen Blättern, darunter mit 3-5-zähligen Blättern
 
          - Achse: kantig, mäßig dicht abstehend behaart, meist ohne zusätzliche Filzbehaarung, Stieldrüsen fehlend oder nur wenige; pro 5 cm mit etwa 5-9 fast gleichartigen, schlanken bis pfriemlichen, geneigten oder nur wenig gekrümmten, bis 6-7 mm langen rotfüßigen Stacheln
 
          - Blütenstiele: überwiegend 5-10 mm lang, dicht angedrückt filzig und dazu mit dichten Haaren, meist mit 0-3, seltener zahlreicheren Stieldrüsen sowie mit 3-6 rotfüßigen, fast gerade abstehenden, 2-3 mm langen Stacheln
 
          - Kelch: kurz, weißgrau, mit wenigen sehr kurzen Stachelchen, meist ohne Stieldrüsen, zuletzt zurückgeschlagen
 
          - Kronblätter: weiß bis blass rosa, rundlich, kurz benagelt, behaart, 9-11 mm lang
 
          - Staubblätter: die grünlichen (selten rötlichen?) Griffel wenig überragend, Antheren kahl
 
          - Fruchtknoten: mit einzelnen langen Haaren
 
         
       |