Hinweis



Matzke-Hajek synonymisiert die beiden Art-Namen Rubus scabrosus und Rubus visurgianus und weist dann R. scabrosus als den älteren und damit gültigen Namen nach. Diese Synonymisierung scheint aber umstritten. So weist Detlev Drenckhahn (mdl.), der beide Typen an ihren Typuslokalitäten untersucht hat, darauf hin, dass R. scabrosus blattoberseits viel dichter behaart und die Schösslingsstacheln deutlich heteroacanth und nicht so gleichförmig wie bei R. visurgianus sind.

Da ich in der obigen Beschreibung von R. scabrosus die Webersche Beschreibung von R. visurgianus gewählt habe, gebe ich hier auch noch die Originalbeschreibung von R. scabrosus von P.J. Müller wieder:



Vergleich


zurück zur Startseite von Rubus scabrosus