pdf-Datei     Verbreitungskarten

Rubus rhamnifolius



    Schössling
  • Form: hochbogig, kräftig, kantig und gefurcht, mit rot überlaufenen Kanten und noch stärker geröteten Stachelbasen, später gleichmäßiger (wein-)rot
  • Behaarung: kahl oder mit vereinzelten Büschelhärchen (0-2 pro cm Seite)
  • Stieldrüsen: ohne
  • Stacheln: zu 7-9 pro 5 cm, aus bis 9-10 mm verbreiteter Basis allmählich in eine teils schwach, teils stark rückwärts gekrümmte Spitze verschmä-lert, 6-8 mm lang
    Blätter
  • Blättchenanzahl: fast handförmig bis deutlich fußförmig 5-zählig
  • Behaarung: ledrig, oberseits glänzend grün, kahl, unterseits graugrün bis (weiß-)grau filzhaarig, (fast) ohne längere Haare, sich daher fast wie unbehaart anfühlend
  • Endblättchen: extrem lang gestielt (60-80 %), die Spreite selten länger als 8 cm, aus stumpfkeiligem bis schmal abgerundetem, seltener auch gestutztem bis etwas ausgerandetem Grund zunächst (breit) elliptisch, später fast kreisrund mit aufgesetzter, nur 3-8(-12) mm langer Spitze; lebend zwischen den Seitennerven aufgewölbt
  • Serratur: fein und ziemlich gleichmäßig, bis 1,5-2 mm tief
  • Seitenblättchen: untere 4-12 mm lang gestielt
  • Blattstiel: wenig büschelig behaart, mit (17-)20-25(-30) außerordentlich breit zusammengedrückten, am oberen Ende gehäuften, fast hakig zurück gebogenen, 2,5-3 mm langen Stacheln
    Blütenstand
  • Form: verlängert zylindrisch, besonders oben dichtblütig
  • Blätter: im oberen Teil blattlos
  • Achse: ± abstehend büschelhaarig und dazu sternflaumig, auf 5 cm mit 7-12 unterhalb ihrer Mitte auffallend breit zusammengedrückten, stark, zum Teil hakig gekrümmten, bis 6 mm langen Stacheln
  • Blütenstiele: 8-15 mm lang, abstehend behaart, darunter filzig, mit 10-18 ungleichen, gelben oder rotfüßigen, ziemlich breiten, gekrümmten, bis (1,5-)2-2,5(-3) mm langen Stacheln
  • Kelch: graufilzig, ± bestachelt, zurückgeschlagen
  • Kronblätter: weiß, breit elliptisch bis rundlich, 7-10 mm lang
  • Staubblätter: länger als die gelbgrünlichen, am Grunde oft etwas rötlichen Griffel; Antheren kahl
  • Fruchtknoten: an der Spitze behaart


Kurzcharakteristik: Die Art ist sofort an den sehr lang gestielten, kurzspitzigen Blättchen und der reichlichen Bewehrung mit krummen, dickfüßigen Stacheln zu erkennen.


Ähnliche Taxa: R. porphyracanthos, R. lindebergii, R. cardiophyllus, R. maassii


Ökologie und Soziologie: Schwach thamnophile Sippe offenbar etwas nährstoffreicher Böden. Vorwiegend beobachtet in Pruno-Rubion radulae-Gebüschen auf potentiell natürlichen Fagetalia-Standorten.


Verbreitung: Regionalsippe im nordöstlichen und mittleren Westfalen und östlich des Portagebiets in Niedersachsen bis nach Stadthagen. Außerdem im Bergischen Land in Waldbröl.



aus: H. E. Weber, Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde, Heft 3, S. 169-172, Münster 1985



zurück zur Startseite Rubus rhamnifolius           zurück zur Startseite