| 
        
       | 
      
        
          - Form: kantig mit seicht vertieften bis flachen, seltener etwas gewölbten Seiten
 
          - Behaarung: mit 2-10, teils flaumig büscheligen, teils feinen sternförmigen Haaren pro cm Seite
 
          - Stieldrüsen: 5->20 Stieldrüsen und (Drüsen-)Borsten pro cm Seite, dadurch raspelartig rau
 
          - Stacheln: zu 5-11(-16) pro 5 cm, abstehend oder etwas geneigt, überwiegend gerade, einzelne ± gekrümmt, 6-9(-10) mm lang; zwischen den größeren Stacheln und den feinen Stieldrüsen(-Borsten) gewöhnlich fast keine Übergänge
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blättchenanzahl: meist schwach (1-2 mm), seltener stärker fußförmig 5-zählig, auf ungünstigen Standorten großenteils nur (3-)4-zählig
 
          - Behaarung: oberseits dunkelgrün, kahl, unterseits angedrückt grau(-grün) bis weißgrau filzig, dazu mit kaum fühlbarer längerer Behaarung
 
          - Endblättchen: mäßig lang gestielt (30-40%), in der Form variabel, meist aus abgerundetem oder gestutztem, seltener keiligem Grund elliptisch und allmählich in eine 10-20 mm lange, oft nicht abzugrenzende Spitze auslaufend, aber auch aus breitem herzförmigem Grund eiförmig bis fast rundlich und mehr abgesetzt bespitzt
 
          - Serratur: mit allmählich scharf zugespitzten Zähnen und weiten, U-förmigen Buchten periodisch mit etwas längeren, deutlich auswärts gebogenen Hauptzähnen
 
          - Seitenblättchen: untere bis 3-5 mm lang gestielt
 
          - Blattstiel: (meist viel) länger als die unteren Blättchen, unterseits locker flaumig behaart, mit zerstreuten Stieldrüsen, oberseits dicht stieldrüsig und behaart; Stacheln zu 7-20, stark geneigt, sichelig, 3-4 mm lang
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Form: zylindrisch-pyramidal, stumpf endigend
 
          - Blätter: (2-)5-6(-12) cm unterhalb der Spitze beginnend
 
          - Achse: dicht abstehend behaart, mit zahlreichen Stieldrüsen und (Drüsen-)Borsten; größere Stacheln zu 5-10 pro 5 cm, schlank, abstehend oder geneigt, teils gerade, teils etwas gekrümmt, 7-8 mm lang
 
          - Blütenstiele: 10-15 mm lang, graugrün filzig-wirrhaarig und dazu mit lockeren, abstehenden längeren Haaren und >30 dunkelroten Stieldrüsen; Stacheln zu 2-7, nadelig, abstehend oder schwach geneigt, (fast) gerade, bis 3-4 mm lang, kleinere Stachelchen fehlend oder vereinzelt
 
          - Kelch: grau-(-grün) filzig, mit roten Stieldrüsen, nicht oder nur etwas am Grunde bestachelt, zurückgeschlagen
 
          - Kronblätter: blassrosa bis fast weiß, umgekehrt eiförmig, 10-13 mm lang, vorn etwas eingekerbt
 
          - Staubblätter: länger als die grünlichen Griffel; Antheren kahl
 
          - Fruchtknoten: kahl oder fast kahl
 
         
       |