|
- Form: stumpfkantig mit gewölbten oder flachen Seiten
- Behaarung: kahl
- Stieldrüsen: keine, gelegentlich mit vereinzelten subsessilen Drüsen
- Stacheln: zu 3-10(-15) pro 5 cm, fast gleichartig, mäßig breit, aus oft etwas violettfarbener Basis geneigt, gerade oder leicht gekrümmt, (3,5-)4-5(-6) mm lang
|
|
- Blättchenanzahl: hand- oder schwach fußförmig 5-zählig
- Behaarung: oberseits mit meist 1-10 Härchen pro cm2, unterseits fast kahl
- Endblättchen: kurz gestielt (20-30%), aus herzförmiger Basis breit eiförmig bis rundlich, meist allmählich in eine 15-20(-30) mm lange Spitze verschmälert
- Serratur: mit breiten, abgerundeten, kurzspitzigen Zähnen und geraden Hauptzähnen ziemlich gleichmäßig
- Seitenblättchen: untere sitzend
- Blattstiel: mit 4-8(-10) sicheligen Stacheln, oberseits etwas behaart, meisten drüsenlos
|
|
- Form: meist kurz, gewöhnlich mit wenigen (oft <20) Blüten
- Blätter: bis nahe zur Spitze beblättert, untere Blätter 3-zählig
- Achse: fast kahl, stieldrüsenlos, auf 5 cm mit 3-8 gerade geneigten oder etwas gekrümmten, 2-2,5(-3) mm langen Stacheln
- Blütenstiele: 15-20(-30) mm lang, angedrückt behaart, mit 0(-10) Stieldrüsen und (0-)1-3(-5) ziemlich breiten, fast geraden, bis 2,5 mm langen Stacheln
- Kelch: (grau-)grün, seine Zipfel sich später oft laubig verlängernd, zuletzt locker zurückgeschlagen
- Kronblätter: weiß oder blass rosa, rundlich, oben meist eingekerbt
- Staubblätter: die grünweißlichen, ausnahmsweise an der Basis etwas geröteten Griffel überragend, Antheren kahl
- Fruchtknoten: kahl, seltener auch mit schwindenden Härchen
|