| 
        
       | 
      
        
          - Form: rund oder etwas stumpfkantig; kriechend; (stellenweise) etwas bereift
 
          - Behaarung: dicht behaart, >30 Haare pro cm Seite
 
          - Stieldrüsen: Stieldrüsen und haarfeine, gelbliche Drüsenborsten, dichtstehend, ca. 10->20 pro cm Seite, zuletzt z. T. ohne Drüsenköpfchen, ca. 1-4 mm lang
 
          - Stacheln: größere ca. 8-15 pro 5 cm, pfriemlich verengt, gerade und ± geneigt, bis 5(-6) mm lang; kleinere vereinzelt bis zahlreich
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blättchenanzahl: überwiegend 4- fußförmig 5-zählig, z.T. auch 3-zählig
 
          - Behaarung: oberseits (dunkel)grün, wenig behaart, ca. 5-15 Haare pro cm2, unterseits blasser, nur wenig, kaum fühlbar behaart
 
          - Endblättchen: kurz bis mäßig lang gestielt, ca. 27-35% der Spreite, aus meist herzförmigem, seltener abgerundetem Grund umgekehrt eiförmig bis elliptisch, in eine am Ende etwas abgesetzte Spitze verschmälert, zuletzt ziemlich breit
 
          - Serratur: ausgeprägt periodisch mit ± längeren, deutlich auswärts gekrümmten Hauptzähnen, nicht tief und meist ziemlich weit
 
          - Seitenblättchen: äußere 2-7 mm lang gestielt, am Grunde abgerundet
 
          - Blattstiel: dichthaarig und ringsherum stieldrüsig-drüsenborstig, mit ca. 7-15 schwachen, pfriemlichen, geneigten, geraden oder schwach gekrümmten Stacheln
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Form: (verlängert) pyramidal, oft sehr umfangreich, bis >70 cm lang
 
          - Blätter: oben blattlos, darunter 1-3-zählige Blätter
 
          - Achse: ziemlich dick, abstehend ± zottig und sternfilzig, mit gedrängten haarfeinen (Drüsen-) Borsten und Stieldrüsen; größere Stacheln etwas davon abgesetzt, ca. 5-10 pro 5 cm, pfriemlich-nadelig, bis 4(-5) mm lang, im oberen Teil oft fehlend
 
          - Blütenstiele: ca. 1-1,5 cm lang, dicht kurz wirrhaarig-filzig, mit zahlreichen roten Stieldrüsen und feinen, blasseren Drüsenborsten, sehr ungleich lang; ca. 1-15 Stacheln, zart, bis 2(-2,5) mm lang
 
          - Kelch: gräulich-grün, mit langen rotköpfigen Stieldrüsen und feinen (Drüsen-)Borsten, abstehend bis aufgerichtet, z. T. zurückgeschlagen
 
          - Kronblätter: weiß, ± spatelig, schmal, vorn ausgerandet, ca. 8-12 mm lang
 
          - Staubblätter: die weißgrünen Griffel etwas überragend; Antheren kahl
 
          - Fruchtknoten: kahl oder meist behaart
 
         
       |