| 
        
       | 
      
        
          - Form: flachbogig, im Herbst einwurzelnd, meist nur 5 mm Ø, rundlich stumpfkantig bis fast stielrund, matt, oft etwas fleckig weinrot
 
          - Behaarung: ca. (8-)15->30 Haare pro cm Seite, ohne Sternhärchen
 
          - Stieldrüsen: sehr vereinzelt oder fehlend, Sitzdrüsen zerstreut bis reichlich
 
          - Stacheln: 10-18(-25) pro 5 cm, 4-6(-7) mm lang, aus verbreiterter Basis ziemlich schlank, in der Mehrzahl rückwärtsgerichtet und deutlich sichelig, daneben einzelne auch ± gerade, kleinere Stachelchen oder Stachelhöcker zerstreut (meist ca. 1-5 auf 5 cm)
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blättchenanzahl: hand- oder fußförmig 5-zählig, einzelne (an Seitenzweigen oft auch überwiegend) 3-4-zählig
 
          - Behaarung: oberseits schwach glänzend dunkelgrün, reichlich behaart (mit meist über 20 Haaren pro cm2), unterseits wenig behaart
 
          - Endblättchen: kurzgestielt (25-30 % der Spreite), aus abgerundetem oder seicht und eng herzförmigem Grund (breit-) elliptisch oder umgekehrt eiförmig mit wenig abgesetzter, kurzer Spitze
 
          - Serratur: periodisch mit längeren, fast geraden Hauptzähnen, ungleichmäßig, weit und wenig tief, Zähnchen mit aufgesetzten Spitzen; am Rande kleinwellig
 
          - Seitenblättchen: 2-6 mm lang gestielt
 
          - Blattstiel: ± dichthaarig, ohne Stieldrüsen, mit ca. 12-17 (oft stark) sicheligen Stacheln
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Form: verlängert, sperrig, oben gestutzt mit langen, fast waagerecht abstehenden Ästen
 
          - Blätter: bis zur Mitte oder nahe der Spitze beblättert
 
          - Achse: abstehend und sternflaumig-filzig behaart, zerstreut bis reichlich stieldrüsig; größere Stacheln ca. 4-6 mm lang, zu ca. 10-20 pro 5 cm (oben dichter, nach unten zu zerstreuter), mit vielen Übergängen zu zahlreichen kleineren Stacheln und Stachelchen
 
          - Blütenstiele: 1,5-3 cm lang, grün, behaart; größere Stacheln ca. 2-3 mm lang, in der Mehrzahl oder alle etwas gekrümmt, zu ca. 15-20(-30), daneben einzelne kleinere Stachelchen; Stieldrüsen zerstreut bis zahlreich (ca. 5->30)
 
          - Kelch: zurückgeschlagen, grün, grauweiß berandet, mit vielen Nadelstacheln und einzelnen Stieldrüsen
 
          - Kronblätter: weiß, ca. 12-15 mm lang, zunglich bis breit eif, vorn ± ausgerandet
 
          - Staubblätter: etwas länger als die grünen Griffel, Antheren kahl
 
          - Fruchtknoten: kahl
 
         
       |