| 
        
       | 
      
        
          - Form: aufrecht, 1-1,50 m hoch, rund, grünlich, manchmal etwas bereift
 
          - Behaarung: kahl
 
          - Stieldrüsen: ohne
 
          - Stacheln: mäßig schlank, alle etwa gleichlang, aus verbreiterter, etwa 1,5 mm langer Basis senkrecht abstehend oder etwas geneigt und gerade, 2-4 cm lang, auffällig dunkelviolett, zu (3-)5-10 pro 5 cm
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blättchenanzahl: 3-(4-5)-zählig, oft auffällig groß
 
          - Behaarung:  oberseits graugrün mit 30-60 Haaren pro cm2
 , unterseits mit einfachen Haaren zerstreut, nicht fühlbar behaart
          - Endblättchen: aus deutlich herzförmigem, seltener ausgerandetem bis abgerundetem Grund breit eiförmig bis rundlich, allmählich in eine bis 20 mm lange Spitze verschmälert, nicht selten 2-3-lappig oder seltener tief geteilt
 
          - Serratur: sehr grob, 3-5 mm tief, etwas periodisch, mit geraden Hauptzähnen
 
          - Seitenblättchen: bis 1 mm lang gestielt, bei 3-zähligen Blättern meist mehr oder weniger ausgeprägt 2-lappig
 
          - Blattstiel: oberseits zerstreut behaart, sonst kahl, mit 4-8 zarten, 1-2,5 mm langen, geraden, seltener schwach gekrümmten Stacheln
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Form: kurz, mit nur 5-10 traubig angeordneten Blüten
 
          - Blätter: groß, den Blütenstand überragend
 
          - Achse: fast kahl und stieldrüsenlos, auf 5 cm mit (0-)3-5 zarten, dunkelvioletten, fast geraden 1,5-2,5 mm langen Stacheln
 
          - Blütenstiele: 10-25 mm lang, grün, mit lockeren, bis 1 mm lang abstehenden Haaren und schwach gekrümmten Stacheln, stieldrüsenlos
 
          - Kelch: grün, stachellos, die Zipfel fadenförmig verlängert
 
          - Kronblätter: weiß bis blassrosa, 10-14 mm lang
 
          - Staubblätter: die grünlichen Griffel kaum erreichend, Antheren kahl
 
          - Fruchtknoten: kahl oder spärlich langhaarig
 
         
       |