| 
        
       | 
      
        
          - Form: hochbogig, rundlich-stumpfkantig bis kantig-flachseitig
 
          - Behaarung: mit 5-25 abstehenden bis anliegenden einfachen und büscheligen Haaren pro cm Seite
 
          - Stieldrüsen: unterschiedlich lang, 1-12 pro cm Seite
 
          - Stacheln: größere aus breitem Grund in eine dünne, nadelige Spitze verschmälert, geneigt und gerade oder leicht gekrümmt, nur 3-5 mm lang, zu 2-6 pro 5 cm Seite, daneben kleinere Stacheln und einzelne Stachelhöcker in wechselnder Anzahl
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blättchenanzahl: fußförmig 5-zählig, auffällig groß
 
          - Behaarung:  oberseits dunkelgrün mit 20-30 anliegenden Haaren pro cm2, unterseits graugrün, deutlich fühlbar samtig behaart mit schimmernden, nervenständigen Haaren
 
          - Endblättchen: aus abgerundetem, seltener ausgerandetem oder etwas keiligem Grund rundlich, breit elliptisch bis umgekehrt eiförmig, mit deutlich abgesetzter, 10-25 mm langer Spitze, kurz gestielt (20-)25-30(-35) %
 
          - Serratur: sehr grob eingeschnitten-gezähnt bis fast schlitzblättrig mit breiten geraden Hauptzähnen, Blattrand gewellt
 
          - Seitenblättchen: äußere kürzer als der Blattstiel
 
          - Blattstiel: locker behaart und mit einzelnen Stieldrüsen, Drüsenborsten und 9-12 sicheligen bis hakigen, 2-3 mm langen Stacheln
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Form: sehr umfangreich, breit und sperrig, mit schräg aufgerichteten, armblütigen Ästen
 
          - Blätter: fast bis zur Spitze beblättert, Blätter sehr groß
 
          - Achse: zottig und abstehend dicht behaart, Stieldrüsen vereinzelt bis häufig, Stacheln nadelig, von sehr unterschiedlicher Größe spärlich bis reichlich, 0,3-3 mm lang, geneigt, gerade oder gekrümmt, daneben auch Stachelhöcker
 
          - Blütenstiele: 10-50 mm lang, dicht abstehend wirrhaarig, mit 15-20 Stieldrüsen und 3-8 geneigten, geraden oder leicht gekrümmten 1-2 mm langen Stacheln
 
          - Kelch: zur Fruchtreife aufgerichtet bis locker abstehend, Kelchzipfel stark verlängert
 
          - Kronblätter: weiß bis blassrosa
 
          - Staubblätter: die Griffel überragend, Antheren kahl
 
          - Fruchtknoten: etwas behaart
 
         
       |