| 
        
       | 
      
        
          - Form: stumpfkantig rundlich, flachbogig niederliegend
 
          - Behaarung: pro cm Seite mit 0-3(-10) abstehenden Haaren
 
          - Stieldrüsen: pro cm Seite mit 3-8 ca. 1-2 mm langen Stieldrüsen (-Stümpfen)
 
          - Stacheln: größere etwa zu 15-23 pro 5 cm, ziemlich schlank, abstehend oder geneigt, (überwiegend) gerade, bis 5-7 mm lang, kaum abzugrenzen gegen sehr zahlreiche kleinere Stacheln und (drüsige) Borsten in allen Übergängen zu feineren borstigen Stieldrüsen
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blättchenanzahl: fußförmig 5-zählig, einzelne auch 4-zählig
 
          - Behaarung: oberseits matt dunkelgrün, bis auf 0-1(-5) Härchen pro cm2 verkahlend, unterseits weich behaart
 
          - Endblättchen: ziemlich kurz gestielt (27-38% der Spreite), aus breitem, herzförmigem, seltener geradem Grund breit eiförmig bis schwach umgekehrt eiförmig, oft rundlich, mit etwas abgesetzter, (12-)15-20 mm langer, dünner Spitze
 
          - Serratur: mit aufgesetzt bespitzten Zähnen grob periodisch mit längeren, teilweise etwas auswärts gekrümmten Hauptzähnen, bis 2-3(-4) mm tief
 
          - Seitenblättchen: 
 
          - Blattstiel: behaart, mit geraden oder wenig gebogenen, dünnen Stacheln
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Form: deutlich pyramidal, stumpf endigend
 
          - Blätter: meist 1-3 cm unter der Spitze beginnend, die unteren 3-zählig
 
          - Achse: mäßig locker abstehend behaart, dicht ungleichstachelig und drüsenborstig, größere Stacheln schwer abzugrenzen, etwa zu 12-20 pro 5 cm, dünn, gerade oder schwach gekrümmt, bis 5-6(-7) mm lang
 
          - Blütenstiele: 10-15 mm lang, dünn wirrhaarig-filzig, ohne oder mit wenigen abstehenden Haaren, mit zahlreichen ungleichen, bis 2 mm langen Stieldrüsen und Drüsenborsten sowie mit 10-15 meist etwas davon abgesetzten, nadeligen, abstehenden, (fast) geraden, bis (2,5-)3-4 mm langen Stacheln
 
          - Kelch: stieldrüsig und nadelstachelig, locker bis völlig zurückgeschlagen
 
          - Kronblätter: weiß bis blassrosa, schmal elliptisch, 10-12 mm lang
 
          - Staubblätter: die grünlichen Griffel etwas überragend, Antheren alle oder überwiegend kahl
 
          - Fruchtknoten: (meist) kahl
 
         
       |