| 
        
       | 
      
        
          - Form: stumpfkantig, stellenweise bereift
 
          - Behaarung: stärker behaart
 
          - Stieldrüsen: zahlreich
 
          - Stacheln: zahlreich in unterschiedlichen Größen, größere 3-6 mm lang, gerade bis leicht gekrümmt, geneigt; kleinere Stachelchen und Stachelhöcker als Übergänge zu Drüsenborsten
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blättchenanzahl: 3-zählig
 
          - Behaarung: oberseits zerstreut bis mäßig behaart, unterseits grünlich, relativ weich behaart
 
          - Endblättchen: kurz gestielt, herzförmig (mäßig), ziemlich geradlinig in eine kurze Spitze auslaufend
 
          - Serratur: gleichmäßig, einige Zähne schwach auswärts gekrümmt
 
          - Blattstiel: Blattstiel mit zahlreichen gekrümmten, z.T. über 3 mm langen Stacheln; mit Stieldrüsen
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blätter: in den ersten 3 cm beginnend
 
          - Achse: deutlich behaart, mit zahlreichen Stieldrüsen; Stacheln in verschiedenen Größen mit Übergängen zu Drüsenborsten, nadelig dünn, gerade bis (schwach) gebogen, z.T. über 3 mm lang, dicht stehend
 
          - Blütenstiele: bis 1,5 cm lang, abstehend behaart mit zahlreichen Stieldrüsen, Stachelanzahl 5 - 15, schwach gekrümmt, z.T. über 3 mm lang
 
          - Kelch: Kelch grün bis graugrün, zurückgeschlagen, mit zahlreichen roten Stieldrüsen und Stacheln
 
          - Kronblätter: weiß
 
          - Staubblätter: die grünen Griffel überragend, Antheren kahl
 
          - Fruchtknoten: kahl
 
         
       |