| 
        
       | 
      
        
          - Form: kantig mit gewölbten oder flachen Seiten
 
          - Behaarung: 0-5, selten mehr feine Büschelhärchen pro cm Seite
 
          - Stieldrüsen: 0-2 pro 5 cm
 
          - Stacheln: zu 10-20 pro 5 cm, etwas ungleich, aus breitem Grunde dünn, geneigt und gerade, selten einzelne etwas gekrümmt, bis 3,5-5(-6,5) mm lang, kleinere Stachelchen sehr zerstreut oder fehlend
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blättchenanzahl: alle oder in der Mehrzahl 3-zählig, daneben auch 4- oder fußförmig 5-zählig
 
          - Behaarung: oberseits matt grün mit meist 10-30 Haaren pro cm2, unterseits grünlich oder graugrün, mit einem Anflug von Sternhaaren oder deutlich filzig
 
          - Endblättchen: (meist) ziemlich kurz gestielt (28-33%), aus schmalem, abgerundetem oder seicht herzförmigem Grunde deutlich umgekehrt eiförmig mit plötzlich aufgesetzter, dreieckiger oder dünner, 5-10 mm langer Spitze
 
          - Serratur: ziemlich weit und geschweift, periodisch mit gleichlangen oder etwas längeren, zum Teil etwas auswärts gekrümmten Hauptzähnen
 
          - Seitenblättchen: untere Blättchen 2-3(-5) mm lang gestielt
 
          - Blattstiel: länger als die unteren Blättchen, wenig behaart, oberseits mit 1-5(-20) kurzen (Drüsen-)Borsten, mit 10-15 dünnen, geneigten und meist schwach gekrümmten, 2-3 mm langen Stacheln
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Form: sehr schmal und verlängert pyramidal
 
          - Blätter: meist 5-10 cm unterhalb der Spitze beginnend, die obersten (breit) lanzettlich oder breit dreilappig, die unteren 3-zählig
 
          - Achse: meist nur locker sternhaarig, mit 0-5 kurzen Stieldrüsen pro 5 cm; Stacheln zu 7-13 pro 5 cm, aus breit aufsitzender Basis sehr schlank, oft fast nadelig, geneigt und (fast) gerade, nur bis 3-4(-5) mm lang
 
          - Blütenstiele: 15-20 mm lang, angedrückt filzig, mit 0-10 Stieldrüsen; Stacheln zu 6-12, sehr ungleich, nadelig, gerade abstehend, bis 1,5-2 mm lang
 
          - Kelch: kurz, (grün-)grau filzig, stachellos, zurückgeschlagen
 
          - Kronblätter: weiß, elliptisch bis umgekehrt eiförmig
 
          - Staubblätter: deutlich länger als die grünlichweißen Griffel; Antheren alle kahl oder einzelne etwas behaart
 
          - Fruchtknoten: kahl
 
         
       |