| 
        
       | 
      
        
          - Form: rundlich stumpfkantig
 
          - Behaarung: ca. 15->20 Haare pro cm Seite
 
          - Stieldrüsen: fehlend, Sitzdrüsen zerstreut
 
          - Stacheln: zu ca. 15-20 auf 5 cm, ca. (5-)6-8 mm lang, aus breitem, zusammengedrücktem Grunde in eine lange schlanke Spitze verschmälert, gerade, abstehend oder etwas geneigt, seltener schwach gekrümmt
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blättchenanzahl: handförmig bis angedeutet fußförmig 5-zählig
 
          - Behaarung: Blättchen oberseits dunkelgrün, glänzend mit ca. (5-)10->20 Haaren pro cm2, unterseits grün, wenig fühlbar, besonders auf den Nerven behaart
 
          - Endblättchen: kurz gestielt, etwa 30-35% der Spreitenlänge, aus abgerundetem oder schwach herzförmigem Grund umgekehrt eiförmig, seltener elliptisch, zuletzt fast rundlich, mit abgesetzter, mäßig langer, oft sicheliger Spitze
 
          - Serratur: periodisch mit geraden Hauptzähnen, ungleich und etwas grob und tief, nicht eng, Blatt gefaltet, am Rande kleinwellig
 
          - Seitenblättchen: äußere ca. 2-4 mm lang gestielt
 
          - Blattstiel: bis über die Mitte seicht rinnig, mit ca. 15-20 geraden oder ± gekrümmten Stacheln
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Form: umfangreich, bis über 50 Blüten, breit, bis oben hin rispig
 
          - Blätter: am Grunde mit 3-5-zähligen Blättern, etwa von der Mitte an bis nahe zur Spitze hin mit einfachen Blättern
 
          - Achse: sehr kurz und mehr anliegend flaumig-wirr behaart, Stacheln dicht stehend, ca. 10-16 auf 5 cm, breitfüßig, ca. 5-7 mm lang, in eine lange, gerade abstehende oder etwas geneigte Spitze zusammengezogen
 
          - Blütenstiele: ca. 1-2 cm lang, grünlich, dicht, ± abstehend behaart, mit vielen Sitzdrüsen, einzelnen subsessilen Drüsen, mit ca. 10-20 nadeligen, geraden oder fast geraden, (1-)2(-3) mm langen Stacheln
 
          - Kelch: grünlich mit weißfilzigem Rand, am Grunde mit einzelnen Stachelchen, an der Sammelfrucht zurückgeschlagen
 
          - Kronblätter: weiß oder hellrosa, breit eiförmig, vorn gestutzt und etwas eingekerbt, mit kurzem Nagel, ca. 9 mm lang
 
          - Staubblätter: so lang oder etwas länger als die blassgrünen Griffel, postfloral zusammenneigend, Antheren kahl
 
          - Fruchtknoten: mit einzelnen langen Haaren
 
         
       |