| 
        
       | 
      
        
          - Form: rundlich stumpfkantig
 
          - Behaarung: ca. (2-)5-30 pro cm Seite
 
          - Stieldrüsen: keine; mit wenigen bis zahlreichen Sitzdrüsen
 
          - Stacheln: ca. 3-7 pro 5 cm, aus 6-7 mm breiter Basis zusammengedrückt, allmählich verschmälert, 5-7(-8) mm lang, geneigt, gerade oder schwach gekrümmt
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blättchenanzahl: hand- oder schwach fußförmig 5-zählig
 
          - Behaarung: oberseits ca. 1-10 Haare pro cm2, unterseits (grau-)grün, weichhaarig, gewöhnlich filzlos, seltener unter der Behaarung schwach graugrün filzig
 
          - Endblättchen: mäßig lang oder länger gestielt (ca. 30-40%), aus abgerundetem oder schwach herzförmigem Grunde elliptisch bis umgekehrt eiförmig, mit abgesetzter 1,5-2 cm langer Spitze, zuletzt manchmal sehr breit, oft fast kreisrund
 
          - Serratur: ± gleichmäßig oder mit längeren, nicht oder nur angedeutet auswärts gekrümmten Zähnen, z.T. periodisch
 
          - Seitenblättchen: untere ca. 2-4 mm lang gestielt, mit keiligem Grund, kürzer als der Blattstiel, zur Basis hin mit sehr schmal nach unten umgefalztem Rand
 
          - Blattstiel: abstehend behaart, mit ca. 5-20 stark gekrümmten, 2-3 mm langen Stacheln; Nebenblätter fädig, lang bewimpert
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Form: schmal bis mäßig breit, meist wenig umfangreich und fast traubig
 
          - Blätter: obere 5-10 cm blattlos, dann mit 0-2 einfachen und dann mit mehreren 3-, seltener bis 5-zähligen Blättern
 
          - Achse: lang abstehend behaart; Stacheln ca. 1-4 pro 5 cm, gerade oder wenig gekrümmt, bis ca. 4(-5) mm lang
 
          - Blütenstiele: 1,5-2,5 cm lang, abstehend ± zottig behaart, Sitzdrüsen zahlreich, ausnahmsweise auch 1-2 kurze Stieldrüsen; Stacheln zu ca. 2-8, ca. 1-3 mm lang
 
          - Kelch: graugrün, zottig und filzig, zurückgeschlagen, oft mit Anhängseln
 
          - Kronblätter: blassrosa bis kräftig rosa, ca. 11-14 mm lang
 
          - Staubblätter: die am Grunde ± rötlichen Griffel weit überragend; Antheren kahl
 
          - Fruchtknoten: (fast) kahl
 
         
       |