| 
        
       | 
      
        
          - Form: kantig, flach-rinnig bis schwach gewölbt, ca. 5-8 mm dick
 
          - Behaarung: wenig behaart, ca. (1-)5-10 Haare pro cm Seite
 
          - Stieldrüsen: zunächst bis ca. 10 pro cm Seite, zuletzt fast nur noch Stümpfe
 
          - Stacheln: Stacheln, Stachelchen und Stachelhöcker in allen Größen; größere Stacheln zu ca. 5-12 pro 5 cm, aus breitem Grunde allmählich verschmälert, gerade, abstehend oder geneigt, oft zum Teil auch gekrümmt, ca. 5-7 mm lang
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blättchenanzahl: schwach fußförmig bis fast handförmig 5-zählig, etwas derb
 
          - Behaarung: oberseits ± glänzend dunkelgrün, mit ca. 10->15 Haaren pro cm2, unterseits kaum fühlbar behaart bis fast samtig weich
 
          - Endblättchen: kurz gestielt, ca. 25-35% der Spreite, aus schwach herzförmigem Grund umgekehrt eiförmig bis elliptisch, mäßig breit, mit kurzer bis mäßig langer, nur wenig abgesetzter Spitze
 
          - Serratur: periodisch mit meist deutlich längeren, geraden oder schwach auswärts gekrümmten Hauptzähnen, zunächst ziemlich eng, später weiter und mehr gesägt-gekerbt mit aufgesetzt bespitzten Zähnchen
 
          - Seitenblättchen: äußere Seitenblättchen ca. 2-4 mm lang gestielt
 
          - Blattstiel: abstehend, sternflaumig-filzig behaart, mit ca. 12-20 geneigten, ± gekrümmten Stacheln, (Drüsen-)Stachelchen und Stieldrüsen
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Form: undeutlich pyramidal
 
          - Blätter: : ± bis zur Spitze durchblättert, Tragblätter 3(-5)-zählig
 
          - Achse: ± dicht abstehend und dazu sternflaumig-filzig behaart, mit vielen Stacheln, Stachelchen, Stachelhöckern und Drüsenstachelchen, größte Stacheln zu ca. 5-10 pro 5 cm, breit aufsitzend, mit ± geneigter, gerader oder zum Teil auch etwas sicheliger Spitze, bis 5-6 mm lang
 
          - Blütenstiele: ca. 1,5-2 cm lang, kurz abstehend filzig behaart; größere Stacheln ca. zu 7-15, kräftig, gerade oder etwas gebogen, ca. 2,5-4 mm lang, außerdem kleinere Stachelchen und zahlreiche rotköpfige, später oft dekapitierte Drüsenborsten und Stieldrüsen
 
          - Kelch: grünlich, mit kurzen rotköpfigen Stieldrüsen und drüsigen Stachelchen, vor der Fruchtreife ± abstehend, dann locker zurückgeschlagen
 
          - Kronblätter: weiß oder mit blassem rosa Schimmer, umgekehrt eiförmig, vorn meist ausgerandet, 10-13 mm lang
 
          - Staubblätter: am Grunde oft rosa, die weißlichgrünen Griffel weit überragend, Antheren kahl
 
          - Fruchtknoten: behaart, seltener kahl
 
         
       |