| 
        
       | 
      
        
          - Form: kantig, z.T. schwach gefurcht, graugrün bis stumpfbraun
 
          - Behaarung: dicht behaart
 
          - Stieldrüsen: zahlreich
 
          - Stacheln: 7-15 pro 5 cm, schlank, ca. 4-6 mm lang, gerade, überwiegend leicht geneigt
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Blättchenanzahl: hand- bis schwach fußförmig 5-zählig
 
          - Behaarung:  oberseits fühlbar behaart, unterseits (hell)grün, deutlich behaart
 
          - Endblättchen: : lang gestielt (30-40 %), aus recht schmalem, gestutztem oder etwas herzförmigem Grund umgekehrt eiförmig bis elliptisch, mit 10-15 mm langer Spitze
 
          - Serratur: schwach periodisch mit gelegentlich schwach auswärts gerichteten Hauptzähnen
 
          - Seitenblättchen: untere Blättchen 3-5 mm gestielt
 
          - Blattstiel: etwa so lang wie die unteren Blättchen, deutlich behaart, mit etwa 6-15 mäßig gekrümmten, stark geneigten, bis 3-4 mm langen Stacheln
 
         
       | 
    
    
      | 
        
       | 
      
        
          - Form: schmal pyramidal
 
          - Blätter: 5-15 cm unterhalb der Spitze beginnend
 
          - Achse: mit dicht abstehender Behaarung und zahlreichen Stieldrüsen; Stacheln zu 3-8 pro 5 cm, geneigt, gerade, bis 5 mm lang
 
          - Blütenstiele: lang und dicht behaart, stieldrüsig, mit 2-4 Stacheln pro cm
 
          - Kelch: grüngrau mit lang abstehenden Haaren, zahlreichen Stieldrüsen, weitgehend stachellos, zurückgeschlagen bis aufrecht, z. T. laubig bespitzt
 
          - Kronblätter: hell- bis dunkelrot, breit
 
          - Staubblätter: länger als die grünweißlichen Griffel,  dunkelviolett, Antheren kahl
 
          - Fruchtknoten: behaart
 
         
       |